Zum Inhalt springen

Kurt Klingelhöfer

und seine interessantesten Projekte

  • Die Idee zur Seite
  • Kochen und Backen
    • Nationale und Internationale Küche
    • Oberhessische Küche
    • Allerlei Backwerk
  • Hühnermobil
  • Klingelhöfer-Eiche
  • Oberhessische Mundart
    • Eigenheiten
    • Grammatik
    • So klingt Mundart
      • Referenztabelle
      • Steinbacher Wörterbuch
      • Für Fortgeschrittene
      • Für Schnellsprecher
      • Gebete
      • Kniereitverse
      • Lieder
      • Redewendungen
      • Wie spricht man in …
      • Reime und Vorträge
        • Besinnliches
        • Heiteres
        • Sketche
        • Volksgut
    • Lesen lernen
      • Das Lesebuch
      • Alle Laute in einem Text
    • Mundart-AG in der Grundschule
      • Unsere wichtigsten Laute
      • Unsere Gedichte
      • Unsere Grüße
      • Unsere Lieder
      • Unsere Raps
      • Unsere Sketche
      • Unsere Wortkarten
      • Unser Lesebuch
      • Unsere weitere Aufgaben
    • Mundart-Links
      • Youtube
    • Schreiben lernen
  • Oldtimer-Traktoren
    • Mein Oldtimer
      • Güldner-Bilder
      • Güldner in Bild und Ton
    • Links für Güldner
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

So klingt Mundart

Die folgenden kurzen Sätze bzw. Redensarten demonstrieren beispielhaft den Klang unserer Mundart:

Mir schmerzen die Arme!

Setze dich nicht auf den kalten Boden!

Der hat in seinem Leben viel gearbeitet!

Stolz präsentiert von WordPress